Jeweils im Juli eines Jahres laden wir die Studiengangkoordinationen bzw. Fachberatungen sowie die Fachschaften der Fächer und zentralen Einrichtungen ein, ihre Veranstaltungen für Studienanfänger*innen für die folgende Einführungsphase im Wintersemester in die App einzupflegen.
Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, fachspezifische oder fachübergreifende nicht-curriculare Angebote für Studierende aller Semester in die App einzutragen.
Die Daten erscheinen einige Zeit nach der Eingabe in der App (bei Eingabe in HISinOne nach ca. 30 min., bei Eingabe im Intranet nach ca. 10 min.).
Für die Qualität der Daten sind grundsätzlich die jeweiligen Fächer, Fachschaften oder Einrichtungen verantwortlich. Zusätzlich redigiert das App-Team sämtliche Veranstaltungen und nimmt ggf. bei Rückfragen Kontakt mit der eingetragenen Ansprechperson auf. Zur beiderseitigen Zeitersparnis werden manche Angaben (z. B. ein fehlerhafter Link) ohne Rücksprache korrigiert.
Sollten Sie über diese Webseite auf die App aufmerksam geworden sein und keine Einladung zur Dateneingabe erhalten haben, können Sie sich gerne an das App-Team wenden: app@zv.uni-freiburg.de
Was wird von wem in die App eingetragen?
- Fächer und Fachschaften: Nicht-curriculare Veranstaltungen für Studienanfänger*innen rund um die Einführungswoche im Wintersemester sowie jederzeit für Studierende aller Semester.
- Zentralen Einrichtungen (UB, Service Center Studium etc.): im ganzen Jahr fachübergreifende Angebote für Studierende.
- Studierendenwerk: Über eine Schnittstelle alle Angebote, wie sie auch im Veranstaltungskalender auf der Website des Studierendenwerkes zu finden sind (in den Kategorien Kultur, Studitours Internationaler Club, Seminare, Sport & Freizeit)
Wie erfolgt die Dateneingabe?
Angehörige der Universität haben zwei Möglichkeiten, Daten für die App einzupflegen. Die jeweilige Anleitung finden Sie nach Login mit einem gültigen UniAccount.
- Dateneingabe über eine Schnittstelle zu HISinOne
VORTEILE: Doppelte Dateneingabe entfällt und die Datenqualität wird verbessert!
Hier geht es zur Anleitung „Dateneingabe in HISinOne“.
- Dateneingabe über ein Eingabeformular im Intranet
Für Veranstaltungen, die nicht in HISinOne gepflegt werden.
Hier geht es zur Anleitung „Dateneingabe im Intranet“.
HISinOne oder Intranet – wo pflege ich meine Veranstaltung am besten ein?
Grundsätzlich gilt: wenn Sie Ihre Veranstaltung (z.B. aufgrund einer Raumbuchung) ohnehin in HISinOne anlegen, lohnt es sich, die Schnittstelle zur App zu nutzen. Allerdings gibt es aufgrund der Betaversion derzeit noch einige Einschränkungen:
- Der Veranstaltungsort muss in HISinOne hinterlegt sein. Es ist nicht möglich, andere Orte einzupflegen.
- Standardmäßig wird eine Veranstaltung, die über die Schnittstelle aus HISinOne kommt, allen Nutzer*innen angezeigt. Ist sie nur für bestimmte Studiengänge gedacht, muss sie dort eingehängt werden (vgl. Anleitung). Nicht möglich ist es, bestimmte Abschlüsse anzusteuern (z.B. alle Bachelor of Arts oder Master of Education).
- Beleggruppen in HISinOne werden auf eine bestimmte Art in die App übernommen (vgl. Anleitung). Werden sie nicht entsprechend dieser Logik verwendet, kann es zu fehlerhaften Darstellungen in der App kommen.
In diesen Fällen sollte die Veranstaltung über das Formular im Intranet eingepflegt werden.
