Module

Ein Bachelorstudium ist aus verschiedenen Modulen aufgebaut. Diese können sich über mehrere Semester verteilen und bauen häufig aufeinander auf.

Beispiel: Modul 1 aus der Prüfungsordnung Romanistik B.A.
M1 – Sprachwissenschaft – Grundlagen (6 ECTS-Punkte)
LehrveranstaltungArtP/WPPL/SLECTSSWSSem.
Überblicks­veranstaltung zur Sprach­wissenschaftV/ÜPSL221
Einführung in die romanistische Sprach­wissenschaftÜPPL421

Das Modul 1 (M1) aus der Prüfungsordnung des Studienganges Romanistik B.A. setzt sich aus zwei Lehrveranstaltungen zusammen. Beim Lesen hilft es, wenn man einige wichtige Abkürzungen kennt:

Art

Hier steht, um welche Art von Veranstaltung es sich handelt. Dabei gibt es verschiedene Studienformate:

  • V – Vorlesung
  • Ü – Übung
  • S – Seminar
  • Pr – Praktikum
  • T – Tutorat

P/WP

Handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung (P) oder eine Wahlpflichtveranstaltung (WP)? Pflichtveranstaltungen müssen in jedem Fall besucht werden. Bei Wahlpflichtveranstaltungen hat man die Auswahl zwischen mehreren Veranstaltungen, von denen eine in jedem Fall besucht werden muss.

PL/SL

Muss hier eine Prüfungsleistung (PL) oder Studienleistung (SL) erbracht werden? Studienbegleitende Prüfungsleistungen dienen zum Erwerb von ECTS-Punkten und die Benotung fließt in die Endnote ein. Studienleistungen dienen nur zum Erwerb von ECTS-Punkten. Sie fließen also nicht die Endnote des Bachelorstudiengangs ein, müssen aber ebenfalls bestanden werden.

ECTS

Je mehr ECTS-Punkte ein Modul bzw. eine Veranstaltung hat, desto mehr Zeit verbringt man damit.

ECTS-Punkte (= Credit Points) geben den Aufwand von bestimmten Studienleistungen an. 1 ECTS-Punkt entspricht je nach Fach 25-30 Arbeitsstunden, zusammengesetzt aus der Zeit in Lehrveranstaltungen und dem dazugehörigen Selbststudium. Im Bachelorstudium werden pro Studienjahr 60 ECTS-Punkte vergeben, d.h. 30 ECTS-Punkte pro Semester.

SWS

Wie viele Semesterwochenstunden (SWS) umfasst die Veranstaltung? Das bezieht sich auf die Dauer der Lehrveranstaltung. Eine Semesterwochenstunde umfasst wie auch eine Schulstunde 45 Minuten.

Sem.

In welchem Semester im Studienverlauf soll die Veranstaltung besucht werden bzw. wird sie überhaupt vom Fach angeboten? Die Regelstudienzeit beträgt für ein Bachelorstudium 6 Semester. Auf diese Zeit sind die zu besuchenden Veranstaltungen aufgeteilt. Je nach Studiengang und Modul gibt es hierbei Flexibilität oder nicht.

Quiz

announcement

Staatsexamen

Staatsexamen-Studiengänge sind in der Regel nicht in Form von Modulen organisiert und es gibt auch keine ECTS-Punkte. In der Prüfungs- oder Studienordnung und manchmal zusätzlich detaillierter in einem Studienplan ist vieles vorgeschrieben, da die Prüfungen deutschlandweit einheitlich sind. Aber auch hier gibt es Wahlmöglichkeiten, zum Beispiel in Schwerpunktfächern.

library_books

Studieninhalte

Wenn du wissen möchtest, welche Module in deinem Wunschfach behandelt werden, dann schau am besten zuerst in die Prüfungs- bzw. Studienordnung deines Faches. Diese findest du auf der Fachinfo-Seite im Studierendenportal unter ‚Satzungen‘.
 
Um zu erfahren, mit welchen Inhalten man sich genau in dem jeweiligen Fach beschäftigt, hilft ein Blick in das sogenannte Modulhandbuch. Da dieses bei den Fächern unterschiedlich verlinkt ist, ist eine Internet-Suche am einfachsten: [Studiengang/Fach] + Modulhandbuch + Universität Freiburg.

Der Studienverlaufsplan oder Modellstudienplan zu deinem Wunschfach gibt Auskunft über eine beispielhafte Studienverlaufsmöglichkeit, was in der Regel keine verbindliche Studienvorgabe ist. Du musst dir deinen Studienverlauf selbst zusammenstellen!

assignment

Wenn du schon einen Wunschstudiengang hast, lese dir im Modulhandbuch oder in der Prüfungsordnung die Module der ersten beiden Semester durch und stelle dir folgende Fragen:

  • Von welchen Inhalten fühle ich mich angesprochen, bei welchen spüre ich eher Ablehnung?
  • Wie viel Zeit (ECTS-Punkte) verbringe ich mit den unterschiedlichen Inhalten?
  • Wie könnte mein Studienalltag in dem Fach aussehen? Einen Einblick findest du in unseren fachbezogenen OSA, manchmal gibt es auch Beispiel-Stundenpläne auf den Fachseiten. Oder kontaktiere die Fachschaft und unterhalte dich mit einer/m Studierenden.